Wer Bücher liebt, wird bestimmt schon einmal davon geträumt haben, einen Tag lang Buchhändler zu sein. Oder gar von einer eigenen Buchhandlung? Doch Achtung, hinter dem vermeintlichen Traumberuf steckt eine Menge Arbeit, die nicht immer mit Literatur zu tun haben muss …
Und da spreche ich aus Erfahrung. Immerhin war ich fast fünf Jahre lang in einer Buchhandlung tätig und habe fast alles mitgemacht: von der Kundenbetreuung, Geschenkverpackung, Schulbuchverteilung bis hin zu den Vertreterbesuchen, Steuerunterlagen, Büchertischen und dem alljährlichen Weihnachtschaos. Dass bedarf einer Menge Liebe – sowohl zu den Menschen als auch zu den Büchern. Und genau das bringt Petra Hartlieb in der Autobiographie ihrer Buchhandlung wunderbar zum Ausdruck.
Meine wundervolle Buchhandlung handelt davon, wie Petra Hartlieb und ihr Mann eines Abends durch Zufall erfahren, dass in Wien eine Buchhandlung abzugeben ist. Mit einem Kaufpreis von 40.000 Euro und einer treuen Stammkundschaft ein wahres Schnäppchen. Aber ob sie sich das trauen sollen? Mit zwei Kindern, zwei Jobs und einem festgeordneten Leben in Hamburg? Nach etlichem Hin und Her spricht das Bauchgefühl sein Urteil – und die Hartliebs ziehen vom Norden in den 18. Wiener Gemeindebezirk.
Bücher zu mögen, oder sie von Herzen zu lieben, reicht nicht aus, um als Buchhandlung das Oberwasser zu behalten. Geschäftssinn, Gespür für bei den Kunden beliebte Titel, Dekorations- wie Verpackungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Stressresistenz und die Ausdauer, eventuelle Durststrecken zu überwinden. Diese Beschreibung klingt beinahe so, als ob es sich um einen Extremjob handeln würde. Aber mal ehrlich: Wer Petra Hartliebs 200 Seiten verschlungen hat, merkt, wieviel Arbeit und Herzblut hinter dieser Buchhandlung steckt.
Mir hat Meine wundervolle Buchhandlung eine kleine Reise in die Vergangenheit erlaubt. Und ein bisschen die Möglichkeit, einen alten Traum zu leben.
PS: Beim nächsten Wien-Besuch werde ich ‚Hartliebs Bücher’n gleich einen Besuch abstatten …
Klappentext (Quelle)
Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin.
In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.
Hartlieb, Petra: Meine wundervolle Buchhandlung. Köln: DuMont 2016. ISBN 978-3-8321-9743-8. Leseprobe.